
Der “Einen noch”-Trick: Wie Du mit kleinen Schritten Großes erreichst
Kennst Du das? Deine To-Do-Liste scheint endlos, und Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst. Oft fühlt man sich in solchen Momenten schnell überfordert und kommt kaum voran. Doch anstatt sich von der Masse der Aufgaben erdrücken zu lassen, gibt es einen simplen Trick, der Dir helfen kann: Der „Einen noch“-Ansatz.
Inhalt
Was ist der “Einen noch”-Trick?
Der “Einen noch”-Trick ist eine simple, aber effektive Methode, um aus dem Produktivitätstief herauszukommen. Die Idee dahinter ist simpel: Anstatt Dir große, abschreckende Ziele zu setzen, fokussierst Du Dich immer nur auf den nächsten kleinen Schritt. Frag Dich: „Kann ich noch eine kleine Aufgabe erledigen?“ Sobald Du diese abgeschlossen hast, fragst Du Dich erneut: „Kann ich noch eine weitere schaffen?“ So arbeitest Du Dich Schritt für Schritt durch Deine Aufgaben, ohne dabei von der Gesamtheit überwältigt zu werden.
Warum funktioniert das so gut?
Große Aufgaben bestehen aus vielen kleinen Teilschritten. Wenn wir an das gesamte Projekt denken, kann es schnell überwältigend wirken. Doch wenn wir die Aufgabe in ihre kleinsten Bestandteile zerlegen und uns nur auf einen kleinen Schritt konzentrieren, verliert die Aufgabe ihren Schrecken. Du wirst merken: Mit jedem kleinen Teilerfolg wächst Dein Selbstvertrauen, und Du bekommst den nötigen Schwung, um weiterzumachen.
Ein Beispiel: Die E-Mail-Flut
Nehmen wir an, Dein Posteingang quillt über und Du weißt nicht, wie Du die vielen E-Mails bewältigen sollst. Statt Dir vorzunehmen, alles auf einmal abzuarbeiten, starte einfach mit einer E-Mail. Lies sie, beantworte sie oder archiviere sie. Dann frag Dich: „Kann ich noch eine E-Mail schaffen?“ Und vielleicht schaffst Du nach dieser noch eine. Dieser Ansatz nimmt Dir den Druck, alles auf einmal schaffen zu müssen. Jede abgeschlossene E-Mail bringt Dich ein Stück weiter – ohne dass Du das Gefühl hast, von der Masse erdrückt zu werden.
Wo kannst Du den „Einen noch“-Trick anwenden?
Der Trick lässt sich auf viele Lebensbereiche übertragen. Hier einige Beispiele:
- Im Fitnessstudio: Wenn Du noch ein paar Minuten auf dem Laufband vor Dir hast oder die letzten Wiederholungen im Krafttraining anstehen, frag Dich einfach: „Kann ich noch eine Wiederholung machen?“ oder „Kann ich noch eine Minute durchhalten?“. Indem Du den Fokus auf den nächsten kleinen Schritt legst, bleibt die Motivation hoch.
- Hausarbeit: Egal, ob Du den Haushalt in Schuss bringen willst oder Dein Zimmer mal wieder eine Grundreinigung braucht – frag Dich einfach: „Kann ich noch einen Gegenstand wegräumen?“ oder „Kann ich noch eine Aufgabe erledigen?“. So arbeitest Du Dich ohne großen Frust durch den Tag.
- Projektarbeit: Große Projekte wirken oft wie unüberwindbare Berge. Doch auch hier gilt: Zerlege die Aufgabe in kleine Schritte und erledige sie nach und nach. „Kann ich noch einen Absatz schreiben?“ oder „Kann ich noch eine Idee ausarbeiten?“ So bist Du bald einen großen Schritt weiter, ohne es zu merken.
Wann solltest Du aufhören?
Natürlich kannst Du nicht immer unbegrenzt weitermachen. Es wird der Moment kommen, an dem die Antwort auf die Frage „Kann ich noch eine Aufgabe erledigen?“ ein ehrliches „Nein“ ist. Und das ist völlig in Ordnung! Der „Einen noch“-Trick soll Deine Motivation steigern und Dich voranbringen, aber nicht auslaugen. Nimm Dir Pausen, wenn Du sie brauchst, und gönn Dir die Ruhe, um wieder neue Energie zu tanken.
Fazit: Kleine Schritte führen zum Ziel
Der „Einen noch“-Trick ist eine kraftvolle Methode, um Dich Schritt für Schritt durch herausfordernde Aufgaben zu arbeiten. Du wirst feststellen, dass Du oft viel mehr schaffst, als Du Dir zu Beginn zugetraut hast. Es geht nicht darum, große Sprünge zu machen, sondern sich immer nur auf den nächsten kleinen Schritt zu konzentrieren.
Und denke dran: Bleib produktiv!
Was denkst Du über diesen Trick? Hast Du ähnliche Strategien, die Dir helfen, produktiver zu sein? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren!